Rohlinge & CNC
In der Hobbyschnitzerei ist die Bearbeitung von vorgefertigten Rohlingen sehr verbreitet, doch sollte man hierbei schon einige Überlegungen anstellen, bevor man sich einen Rohling kauft.
Das Schnitzen selbst, sowie die freie Gestaltung nach ganz persönlichen Vorgaben erlernt man auf diese Weise nicht, sondern nur den Umgang seiner Werkzeuge und dem Holz.
An einem vorgefertigten Rohling sind alle Konturen weitestgehend fest vorgegeben und lassen nahezu keinen Spielraum kreativ zu sein. Abgesehen davon, werden Rohlinge in unterschiedliche Schwierigkeitsgrade eingestuft, so das es bei der falschen Wahl eines Rohlings, oftmals an den erforderlichen Werkzeugen fehlt, um diese Konturen sauber nachzuschneiden. Dennoch haben forgefertigte Rohling in der Hobbyschnitzerei einen festen Platz unter den Schnitzanfängern oder den fortgeschrittenen Hobbyschnitzern.
All das sollte jeder für sich ganz individuell entscheiden, denn letztlich ist es nur ein Hobby und das Schnitzen sollte Freude bereiten.
Es ist eine Tatsache, das jede einzelne von Hand gefertigte Schnitzerei, ganz gleich ob aus einem Rohling oder aus dem vollen Stück Holz gefertigt, immer ein Unikat dar stellt.
Leider ist es Realität, das es nur noch wenige gute Fräsereien gibt, da der Endkunde mit so genannten "geschnitzen Figuren", die aus Ahorn auf diversen CNC Maschinen mit dieser falschen Bezeichnung betrogen werden. Solche Produkte haben zu keiner Zeit ihrer Fertigung ein Schnitzwerkzeug gesehen. Ebenso kann man nicht von Schnitzen reden, wenn ein Fräser mit 30 000 Umdrehungen Konturen in ein Stück Holz fräst. Ferner zähle diese Produkte in die Kategorie der Massenware und werden mit unter zu höheren Preisen wie eine von Hand gefertigte Schnitzerei angeboten.