Das Holzschnitzen
Will man sich mit diesem Hobby intensiv beschäftigen, ist es nur all zu selbstverständlich auch Erfolge verbuchen zu können.
Leider ist es auch eine Tatsache, das Schnitzanfänger oft ihre eigenen Fähigkeiten überschätzen und gleich mit dem schwierigsten beginnen wollen, was die Schnitzerei zu bieten hat.
So stellt sich bereits nach den ersten Fehlversuchen der Frust zu diesem Hobby ein, ohne einen Gedanken daran zu verschwenden, die Schuld dafür bei sich selbst zu suchen.
Es geht aber auch anders.
Die Schnitzerei als solche wird in unterschiedliche Schwierigkeitsgrade untergliedert.
Ich möchte dir als Schnitz Anfänger eine Empfehlung mit auf den Weg geben.
Zunächst mit sehr einfachen Arbeiten zu beginnen. Jeder Anfänger sollte wissen, das es mit dem Schnitzen allein nicht getan ist.
Hierzu gehört ein wenig Holzkunde, Werkzeuge, sowie das selbstständige Schleifen dieser Werkzeuge.
Wer dieses Grundprinzip beherzigt und den festen Willen dazu hat, dem wird dieses Hobby sehr viel Freude bereiten.
Man sollte sich immer vor Augen führen, das das Holzschnitzen ein Handwerksberuf ist, der eine Lehrzeit von mindestens drei Jahren erfordert und ein Anfänger, ein solches Handwerk nicht innerhalb weniger Tage oder Wochen erlernen kann.
Du sollten stets bemüht sein, das deine Arbeiten, auf einem Schnitzwinkel, Schnitztisch, Kugelgelenk, oder ähnlichem fest eingespannt sind, so das sich beide Hände am Werkzeug befinden.
Holz in der Hand zu bearbeiten führt sehr schnell zu schweren Schnittverletzungen, denn eine wegrutschende Klinge, macht vor einem Finger, oder einer Hand nicht halt.