Das Zeichnen
Das selbstständige Zeichnen spielt in der Holzschnitzerei eine sehr wichtige Rolle.
Sich nur auf die eigene Vorstellungskraft verlassen mag bei einfachen Arbeiten noch funktionieren, doch werden die Motive komplexer reicht die Vorstellungskraft leider nicht mehr aus.
Oftmals benötigt man für einen Zuschnitt in den Anfängen eine Vorlage zur Forder und Seitenansicht um das Objekt zuschneiden zu können.
Zwar gibt es im Netz eine Vielzahl von Motiven, die gern für solche Zwecke verwendet werden, jedoch ist es ratsam sich die Mühe zu machen, solche Motive selbstständig nachzuzeichnen.
Spätestens wenn es um die figürliche Schnitzerei geht wird eine Vielzahl der Hobbyschnitzer nicht mehr nachkommen.
Mit ein paar Blatt Papier oder wie ich es verwende, einem Grafiktablett lassen sich relativ schnell Zeichnungen erstellen und auf dem PC gegeben-falls in ihrer Größe noch ändern.
Bei menschlichen Figuren ist es empfehlenswert sich zunächst nach dem Strichmännchen Prinzip eine Figur zu erstellen. Die einzelnen Striche stellen das Skelett dar und mit diesem Skelett ist es möglich gleich zu beginn Einfluss auf die Proportionen des menschlichen Körper zu nehmen. Dabei kann auf das Zeichnen von Details durchaus verzichten.
Dieses erstellte Skelett wird weiter ausgearbeitet, in dem um die Striche den Körper gezeichnet.
Letztlich zeichnet man noch die Textilien ein und hat somit eine eigene Vorlage.
Eine durchaus brauchbare Unterstützung beim Zeichnen bieten so eine Gliederpuppen, um die unterschiedlichsten Posen damit dar zu stellen. Diese Gliederpuppen sind bereits anatomisch sehr gut aufgebaut, so das man auch grobe Maße davon entnehmen kann.