Der Fasenwinkel
Die Fase an einem Werkzeug ist der Bereich welcher an einem Stück Stahl entsprechend seiner Stärke schäg geschliffen wird um daraus eine Schneide zu bilden. Diese geschliffe Ebene bezeichnet man als Fase und ersteckt sich vom Fasengrund bis zur Schneide.
Schnitzwerkzeuge werden je nach Hersteller mit einem Fasenwinkel wischen 23 und 25 Grad ausgeliefert. Hierbei handelt es sich um einen Durchschnittswert welcher von Seiten der Industrie sich als günsig erwiesen hat, jodoch nicht zwingend vorgeschrieben ist. Dieser Fasenwinkel entspricht einem Standard, mit dem bereits eine Vielzahl unterschiedlicher Hölzer bearbeitet werden können, ohne das das Werkzeug bei einer sachgemäßen Handhabung Schaden nimmt. Die Ausdehnung (Größe) der gesamten Fase, ist immer abhängig von der Materialstärke. Bei Werkzeugen, die auf beiden Seiten des Mateials eine Fase besitzen, wird bei einem Fasenwinkel von 24 Grad jede Seite mit einem Winkel von 12 Grad geschliffen.
Das Schleifen von Schnitzwerkzeugen bedarf größter Aufmerksamkeit, denn von der Qualität des Schliffes hängt es ab, wie sauber das Ergebnis der Schnitte ausfällt.
Hierbei unterscheidet man zwischen zwei Techniken. Zum einen das Schleifen der Werkzeuge von Hand und zum anderen das Schleifen mittels Maschinen. In beiden Fällen ist nach dem Schleifen das polieren (Abziehen) der Schneide erforderlich, um den hauchdünnen Faden an der Schneide zu entfernen.
Für den Anfang mit nur wenigen Werkzeugen genügt es, alle Werkzeuge von Hand zu schleifen. Das hat den Vorteil, das man ein Gefühl für das Schleifen selbst entwickelt, von dem man später beim Maschinenschleifen profitiert.