Werkzeugpflege
Die Anschaffung diverser Schnitzwerkzeuge stellen für viele eine erhebliche Investition dar.
Um so wichtiger ist es diese hochwertigen Werkzeuge auch zu pflegen.
Eine Vielzahl der Schnitzanfänger oder Hobbyschnitzer üben dieses Hobby offtmals nur in den Wintermonaten aus, wenn es draußen ungemütlich wird oder draußen nichts mehr zu tun gib.
Doch das böse Erwachen kommt im darauffolgendem Jahr, wenn die Werkzeuge wieder hervor geholt werden und überall an den Werkzeugen Rostflecken entstanden sind, obwohl die Werkzeuge in einem trockenen Raum gelagert wurden.
Grund dafür ist der Handschweiß der während der Handhabung der Werkzeuge abgesondert wird. Auch wenn du der Meinung bist immer trockene Hände zu haben, wird dieser Handschweiß aus deiner Innenhand und Fingern abgesondert und bleibt an deinen Werkzeugen haften.
Um dem vorzubeugen, solltest du deine Werkzeuge immer vor einer längeren Schnitzpause sorgfältig mit einem Öl getränktem Tuch abreiben.
Das Öl sollte auf jeden Fall Harz und Säurefrei sein. Hierfür eignet sich z.B. ein Nähmaschinen oder ein Waffenöl.